PFF holt dritten Platz bei der 1. Hüttengaudi 2010
Beim ersten Turnier der Hüttengaudi 2010 konnte sich PFF am Ende zufrieden über den dritten Platz freuen. Aber alles der Reihe nach.
Fast pünktlich trafen sich am Samstag 8 Fußballbegeisterte Teams in der Sporthalle der HHU um dort den Gewinner der ersten Hüttengaudi 2010, ausgerichtet von Partizan Reubandriss auszuspielen. Es gab zwei Gruppen zu je 4 Teams. Die jeweiligen Paarungen ergaben sich aus der von Partizan Reubandriss getätigten Auslosung.
PFF erwischte als Gruppenkopf die Gruppe A und spielte dabei gegen folgende Gegner:
Sportfreunde Schiller, Eintracht Henning und Die Berts (ehemals Campus Süd) – über die Gegner war man letzten Endes nicht unerfreut wusste man doch bis auf Sportfreunde Schiller mit welchem Kaliber man es zu tun haben sollte.
Als Gruppenkopf der Gruppe A durfte Phil Fak’s Finest das Turnier beginnen. Zum Aufgebot gehörten: Klaucke, Stoller, Grimm, M.Krause, S.Krause, Lehmann, Konice, Hanßen und Winstanley. Die Zielsetzung war allerdings noch nicht ganz so klar definiert aber man hatte durchaus berechtigte Hoffnungen das Halbfinale zu erreichen.
Phil Fak’s Finest – Sportfreunde Schiller
Mit einiger Verspätung wurde dann auch das erste Spiel des gesamten Turniers angepfiffen. PFF versuchte dabei eine 2 -2 Taktik anzuwenden. Dies klappte zu Anfangs allerdings nur bedingt, da man einerseits abwartete und andererseits auch nicht ins offene Messer laufen wollte. Zwischen PFF und Schiller entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Nach ca.6 Minuten setzte sich Konice 10 Meter vorm Tor durch und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Den resultierenden Freistoß konnte Konice verwandeln. Nun führte PFF. Zur erhofften Ruhe im Spiel von PFF führte es allerdings nicht. Die Abstimmung fehlte und das Halten der Positionen haperte. So lag es an einem gut aufgelegten Klaucke die Führung und den Kasten sauber zu halten. Durch einige gute Reflexe wurde er zum gewohnten Rückhalt und PFF beschränkte sich darauf hinten zu stehen und den offensiven Gegner auszukontern. Dies gelang auch als M.Krause, nach guter Übersicht von Konice, den Ball vor die Füße bekam und im zweiten Versuch den Torwart überwinden konnte. Das 2 – 0 sorgte dann für Sicherheit und auf der anderen Seite für Demotivation. PFF setzte noch einige Konter, von denen Winstanley einen mit dem Kopf ( ebenfalls im zweiten Versuch ) erfolgreich abschließen konnte, sodass es nach 15 Minuten 3-0 für PFF stand und Sie den ersten „Dreier“ auf dem Konto hatten.
Phil Fak’s Finest 3 – 0 Sportfreunde Schiller
Fazit: Nach einigen Abstimmungsfehlern zu Anfang dennoch ein verdienter und überzeugender Sieg.
Torschützen : 1 – 0 Konice
2 – 0 M. Krause
3 – 0 Winstanley
Phil Fak’s Finest – Eintracht Henning
Eintracht Henning war keine Unbekannte. So trafen sich beide Teams doch schon in der Uni Liga. Dieses Spiel konnte PFF damals mit 2 – 0 und harter Arbeit für sich behaupten.
Auch in der Halle kam es erneut zum unerwarteten „Kampfspiel“. In den ersten Minuten versteckte sich keine Mannschaft und es gab ein munteres Auf und Ab. Dies änderte sich auch nicht nach der 1 – 0 Führung durch S.Krause, der den Ball irgendwie über die Linie drücken konnte. Wieder verstrickte PFF sich in Defensiv Aktionen und gab dem Gegner wieder mehr Mut und so musste Klaucke sich auf einiges gefasst machen. Auch hier nutze PFF eine Konterchance durch Konice um 5 Minuten vor Schluss für die Vorentscheidung zu sorgen. Allerdings wurde die letzte Minute noch mal hektisch da Eintracht Henning noch mal den Anschlusstreffer erzielen konnte. Den Rest der letzten Minute konnte PFF allerdingsrelativ souverän überstehen und so konnte man sich über den zweiten Sieg in Folge freuen.
Phil Fak’s Finest 2 – 1 Eintracht Henning
Fazit: Wieder einmal ein Kampfspiel welches PFF wieder schwere gestaltete als es war. Das einzig Positive an dem Spiel war der Sieg, da das Spiel souveräne hätte gewonnen werden können wenn nicht sogar müssen.
Torschützen: 1 – 0 S.Krause
2 – 0 Konice
Phil Fak’s Finest – Die Berts
Durch die anderen Ergebnisse war schon vor Anpfiff des Spiels bereits klar, dass PFF mindestens als Gruppenzweiter ins Halbfinale einziehen würde. So konnte man etwas ruhiger in die Partie gehen. Kannte man Die Berts noch aus einigen Freundschaftsspielen wusste man, dass Sie sich schon des Turniersieges sicher waren. PFF stellte leicht um und man spielte die erste Hälfte des Spiels recht ordentlich. Kurz danach kassierte man allerdings recht unglücklich das 0 – 1 und so musste PFF sich auf die Offensive konzentrieren. Ein Konter besiegelte mit dem 0 – 2 allerdings die erste Niederlage des Turniers für PFF, sodass das 0 – 3 nicht mehr viel ausmachte. Zu erwähnen ist ebenfalls die schlechte Schiedsrichterleistung der das Spiel zu keiner Zeit unter Kontrolle hatte und einige Fragwürdige Entscheidungen traf.
Phil Fak’s Finest 0 – 3 Die Berts
Fazit:Die arroganten Gegner kamen etwas glücklich zur Führung allerdings war das Spiel von PFF bis zu diesem Zeitpunkt recht ordentlich und ansehnlich. Das erste Gegentor sorgte für Unruhe und half unserem Spiel in keinster Weise.
Torschützen: Keine
Tabelle der Gruppe A nach allen Spielen.
Gruppe A
Position
Team
Punkte
Tore
1
Die Berts
9
14 – 2
2
PFF
6
5 – 4
3
Eintracht H.
3
3 – 11
4
Sportfreunde.
0
1 – 10
Phil Fak’s Finest – Freistaat Zeit
Als Gruppenzweiter der Gruppe A traf man im zweiten Halbfinale auf Freistaat Zeit. Dieses Team kannte man schon aus diversen Spielen im Volksgarten, in denen PFF oft den Kürzeren zog. Dementsprechend war man motiviert um vielleicht hier als Sieger vom Platz zu gehen. Man stellte erneut das Team um und so spielten Klaucke im Tor, Lehmann und Hanßen auf den Außenpositionen, Winstanley in der Mitte und Konice als alleinige Spitze.
Zu beginn des Spiels stand PFF sicher in der Abwehr und spielte einige schöne Kombinationen insbesondere Konice und Lehmann. Der Ball lief gut und PFF erarbeitete sich einige Chancen. Bei einem Vorstoß von Winstanley wurde Freistaat Zeit überrascht und so erzielte er mit einem Rechtsschuss das 1 – 0. Nun wurde Freistaat Zeit offensiver. Sie schossen aus allen Lagen und Torwart Klaucke und die Verteidigung hatten alle Hände voll zu tun die Führung zu verteidigen. Einen kurzen Moment der Unachtsamkeit beim Wechsel kostete PFF die hart umkämpfte Führung. Dennoch spielten sie konzentriert und sicher weiter bis auf einige Sekunden in denen Freistaat Zeit eine Ecke schnell ausführen konnte und so die 2 – 1 Führung erzielte. Phil Fak’s Finest warf noch mal alles nach vorne der Ausgleich sollte allerdings nicht mehr fallen. Nach dem Schlusspfiff sah man einige enttäuschte Gesichter bei PFF, da dieses das bisher beste Turnierspiel war und mit etwas mehr Konzentration und etwas Glück ein Sieg auch nicht unverdient gewesen wäre. Dennoch gönnte man Freistaat Zeit auch den Sieg und wollte wenigstens den dritten Platz beim Turnier belegen.
Phil Fak’s Finest 1 – 2 Freistaat Zeit
Fazit:Das bis dato beste Spiel von PFF das in einer unglücklichen Niederlage endete. Allerdings kann man dem Team keinen Vorwurf machen. Schaffte man es doch einige Zeit lang mit einem Bein im Finale zu stehen.
Torschützen: 1 – 0 Winstanley
Phil Fak’s Finest – Partizan Reubandriss
Im kleinen Finale traf man auf den Veranstalter des Turniers. Mit Namen Partizan Reubandriss. Partizan war motiviert und wurde wie auch schon in der Uni Liga lautstark unterstützt. Umso konzentrierte musste PFF sein wenn es doch für den dritten Platz reichen sollte. In den ersten Minuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Allerdings gab es bei beiden Teams keine Großchancen zu verzeichnen. Nach ca. 9 Minuten konnte Winstanley sich auf der linken Seite durchsetzen und schob den Ball zur 1 – 0 Führung ins lange Eck. Nun stürmte Partizan mit allen Kräften doch Klaucke konnte sich einige Male auszeichnen und hielt alle auf ihn zukommenden Bälle. PFF hatte zwar noch einige offensive Vorstöße, konnte jedoch kein Profit daraus schlagen und für Entlastung sorgen. Als der endlich der ersehnte Schlusspfiff ertönte war die Freude über den dritten Platz groß.
Phil Fak’s Finest 1 – 0 Partizan Reubandriss
Fazit: Solides Spiel der Mannschaft, die das Spiel nie wirklich aus der Hand gab und einen Gang zurückschaltete nach der Führung und letzten Endes wohl verdient gewann.
Torschützen: 1- 0 Winstanley
Im großen Finale gewann Freistaat Zeit gegen Die Berts im Siebenmeterschießen und konnten sich so den Pokal für den Sieger der ersten Hüttengaudi sichern.
Glückwunsch noch mal zum Turniersieg!!
Im Grunde genommen ist der 3. Platz für PFF sehr zufrieden stellend. Man spielte im Grunde genommen stets konstant und ließ sich von keiner Mannschaft düpieren. Auch wenn vielleicht im Halbfinale mehr drin gewesen wäre ist PFF über sein Abschneiden im ersten Turnier 2010 sehr zufrieden.