Heute, Samstag den 22 Mai gegen 10.30h traf sich eine dezimierte und zusammengewürfelte Auswahl von Phil Fak’s Finest um am Turnier der Duisburger Eishockefreunde teilzunehmen. Nachdem man die 50€ Anmeldegebühr rechtzeitig überweisen konnte wunderte man sich im Endeffekt doch darüber, dass weder ein Spielplan noch Infos zum sonstigen Ablauf des Turniers im Vorfeld verschickt wurden. Dennoch wurden vor dem Spiel die letzten Fragen geklärt. So spielte man in einer 6er Gruppe, wovon die ersten 4 die nächste Runde erreichen, pro Spiel 15 Minuten.
PFF – Freistaat Zeit
Im ersten Spiel traf man auf die Genossen und Genossinnen von Freistaat Zeit. Scheinbar noch nicht wach kassierte man schnell den 1-0 Gegentreffer. Nachdem man sich dann wieder etwas gefangen hatte gelang es Konice leider zweimal in Folge, einmal aus kürzester Distanz neben das Tor zu schießen und beim zweiten Mal den Schuss nicht so zu platzieren, dass die Torfrau nicht mehr dran kam, was sie allerdings dann tat. So erholte sich Freistaat recht schnell und schoss nach Abstimmungsschwierigkeiten das 2-0. PFF gab noch mal alles und konnte durch einen platzierten Schuss von Leed aus 1-2 verkürzen. Nun wurde offensiver gespielt, allerdings ohne Erfolg und man ließ Chancen zum 1-3 und 1-4 zu, die auch verwertet wurden. Somit unterlag man im ersten Spiel 1-4.
Torschütze: Leed
PFF – Lachende Zebras
Im zweiten Spiel trafen PFF auf die lachenden Zebras. Ziel war es, ihnen dieses Lachen allerdings auszutreiben. In den ersten 10 Minuten spielte PFF sich in einen Rausch. Der Ball lief in den Reihen und es wurden Chancen endlich mal rausgespielt. Die schönste wurde auch mit einem Tor belohnt. Nachdem Hanßen sich auch rechts lösen konnte spielte dieser den Ball zu Leed. Dieser leitete ihn direkt zu Konice weiter der mit der Hacke auf Leed querlegte. Glücklicherweise behielt dieser die Übersicht und legte quer zu Hanßen, der sich auf links begeben hatte, und den Ball in Tor einschieben konnte. Anstatt sich wie sonst so oft, nun aufs Verteidigen zu beschränken agierte PFF weiter offensiv. Eine Kombination konnte, erneut, Leed durch die Hosenträger des Torwarts zum 2-0 abschließen. Leider machte man den Gegner durch stockfehler wieder stark, sodass noch der Anschlusstreffer kassiert wurde. Man gewann aber letzten Endes verdient mit 2-1.
Torschützen: Hanßen
Leed
PFF – Eltern 2
Nachdem man im vorherigen Spiel eine gute Leistung zeigen konnte, wollte man logischerweise dort anknüpfen. Doch PFF zeigte mal wieder, dass sie eine Wundertüte darstellen, bei der man nie weiß, was passiert. Auch wenn der Gegner, durch Kinder bestückt, durchaus laufstark war, agierte man überwiegend zu passiv. Die Zweikämpfe wurden nicht konsequent genug angenommen und der Gegner zum Tore schießen eingeladen. Dies gelang dem Gegner auch recht gut und so gingen diese schnell 2-0 in Führung. Wieder war es Leed, der den Anschluss markieren konnte, doch kurz danach erhöhte der Gegner auf 3-1, letztlich auch das Endergebnis.
Im Grunde genommen ging diese Niederlage in Ordnung, da die Mannschaft nicht gerade mit Einsatz glänzte.
Konice leistete sich ebenfalls noch die rote Karte durch Beleidigung (nicht bestätigt) 5 Minuten vor Schluss, sodass PFF noch ihr bestes Tat keine weiteren Tore in Unterzahlt zu kassieren.
Torschütze: Leed
In der Pause gab es ein Penaltyschießen, wie es beim Eishockey der Fall ist. Dort traf man auf einen Gegner der anderen Gruppe. Nachdem Grimm und Hanßen beide ihre Schüsse nicht im Tor versenken konnten, Leed allerdings (der für dieses Event ins Tor wollte) auch beide gegnerischen Schüsse abwehren konnte, war es Krause, der das erste Tor im Entscheidungsschiessen erzielen konnte. Leed parierte erneut, Roger traf und nachdem Leed erneut traf und parierte war PFF eine Runde weiter.
PFF – Inheiden Allstars
Dieses Spiel sollte sich nicht als Stolperstein erweisen. Man spielte gegen eine sehr stark limitierte Mannschaft, die sowohl technisch als auch läuferisch (zum Teil auch durch die starke Sonneneinstrahlung, die vorherrschte) unsere Truppe sowie auch der gesamten Gruppe unterlegen war. Nachdem Roger das 1-0 mit einem Schuss ins linke Eck und Krause kurz danach mit einem Schuss ins rechte Eckauf 2-0erhöhen konnte, war der Braten im Grunde genommen gegessen. Leed setzte mit einem Schuss das 3-0 drauf und auch Grimm konnte, nachdem er auf der rechten Seite mitging, den Ball am Torwart vorbei schießen, um auf 4-0 zu erhöhen. Nach diesem Treffer ließ bei der gesamten Mannschaft sowohl Anspannung als auch Konzentration nach und der Schlendrian setzte ein. Krause, Hanßen und Roger vergaben und verdribbelten einige gute Möglichkeiten. Dennoch konnte Leed erneut mit einem Schuss und einem Alleingang auf das stattliche Ergebnis von 6-0 erhöhen.
Zu diesem Spiel ist nicht viel zusagen, da der Gegner kaum Gegenwehr leistete.
Torschütze: Roger
Krause
Leed
Grimm
Leed
Leed
PFF – Voerder Alkoholfront
Im letzten Spiel zeigte PFF alles das, was eine Fußballmannschaft nicht machen sollte bzw. eine schlechte Mannschaft ausmacht. Man kassierte gleich mit dem Anpfiff das 0-1 und lief von vornherein einem Rückstand hinterher. PFF berappelte sich wieder und hatte eine Chance durch Grimm und eine Riesenchance durch Roger den Ausgleich zu erzielen. Aber wie es so ist im Fußball kassiert man, wenn man seine Chancen nicht nutzt oftmals das Gegentor. So auch dieses Mal. Das Tor hatte allerdings eine besonders traumatisierende Wirkung. PFF bekam nichts mehr auf die Reihe, zeigte keine Kombinationen, keinen Einsatz, keine Laufbereitschaft und keinen Willen. So war es kein Wunder das der Gegner sehr leicht noch 4 Tore nachlegen konnte und das Ergebnis 6-0 lautete.
Nach allen Gruppenspielen ergab sich nun folgende Tabellenkonstellation:
Position
Mannschaft
Tore
Verhältnis
Punkte
1
VAF
29 - 4
+ 25
13
2
Freistaat Zeit
20 - 4
+ 16
13
3
PFF
10 - 14
- 4
6
3
Eltern 2
12 - 16
- 4
6
5
Lachende Zebras
5 - 10
- 5
3
6
Inheiden Allstars
1 - 29
- 28
0
Durch dieses Ergebnis (dritter bzw. vierter Platz) hat PFF sich für den darauffolgenden Tag qualifiziert und nimmt hier in der Platzierungsrunde teil. Hier wird es ebenfalls 2 Gruppen á 4 Teams geben, wovon höchstwahrscheinlich die ersten Beiden in das Halbfinale einziehen werden. Mit welchen Leuten PFF dort antreten wird, bleibt abzuwarten.
Für PFF am ersten Turniertag spielten: P.Grimm, N.Grimm, Geske, Hanßen, Roger, Leed, Krause und Konice.
Nächste Spiele
noch offen
Letzten Spiele
PFF vs Partizan R. 3 - 1
PFF vs WG SoWiso 4 - 3 n.E. (3-3)
PFF vs AS Rima 0 - 1
Kontakt
Für Turnieranfragen, Spielanfragen,
Bewerbung als Spieler o.ä.
bitte per Email an folgende
Adresse wenden: