PFF 2 – 1 Sportfreunde Schiller
Im letzten Spiel traf PFF auf die altbewährte Gruppe der Germanisten, die Sportfreunde Schiller. Die Sportfreunde waren durch den Sieg gegen Partizan zwei Spiele zuvor schon ein fester Kandidat in der Zwischenrunde. Für PFF ging es allerdings noch um den Einzug. Da Lok Arno allerdings eine, im zweiten Spiel sehr, sehr schwache Dumm kickt gut Mannschaft zur Überraschung einiger anderen Mannschaften schlug wusste PFF, dass ein Sieg unumgänglich war und am besten so hoch wie möglich, da sich im letzten Spiel des Abends noch zwei direkte Konkurrenten mit Partizan und Lok Arno gegenüberstanden und dort auf jeden Fall eine Mannschaft punkten würde.
Auch hier begann man in Bestbesetzung. Man erhielt die Überhand und hatte mit Winstanley’s Schuss, der allerdings zu unplatziert war, die erste Chance. Man spielte allerdings weiter offensiv und wurde mit dem Führungstor belog. Nachdem Winstanley von Stillberg auf der linken Seite angespielt wurde, spielte er mit den Außenrist den Ball nach innen zum mitgelaufenen Konice, der den Ball direkt in linke Eck unterbringen konnte. Somit führte man verdient mit 1-0. Der ältere Schiri erwischte allerdings (erneut) nicht seinen besten Tag. Er hatte keine klare Linie und pfiff einen komischen Stil. Nach einem Foul an van Beuningen ließ er zum Unverständnis von PFF weiterspielen, pfiff allerdings Minuten später eine faire Ballabnahme mit Freistoß für Schiller ab. So gab es auch die erste Karte für Ben Ahmed auf Nachfrage wieso er den nun ein Foul gegeben habe. Ein glasklares Foul an Winstanley, der von hinten um gegrätscht wurde, bewertete der Schiri zwar richtig mit Foulspiel allerdings blieb die gelbe Karte stecken. Dennoch spielten beide Mannschaften weiter während der Schiri langsam zur Zielscheibe für Diskussion wurde. Nach einer Freistoßentscheidung im Strafraum von Schiller, wurde dieser ausgeführt während der Ball noch rollte. Der Schiedsrichter ließ allerdings weiterlaufen und die Sportfreunde erzielten den Ausgleich. Dies war auch der Halbzeitstand und es ging unter Diskussionen zwischen dem Schiedsrichter und Konice und van Beuningen in die Pause.
PFF zeigte sich allerdings glücklicherweise nicht vollständig beeindruckt durch den Ausgleich. Man behielt auch am Anfang des zweiten Durchgangs die Überhand. Nachdem Winstanley von Ben Ahmed, nach einer Kombination zwischen Ben Ahmed und Garbar, auf der rechten Seite angespielt wurde, fand er, nachdem er in die Mitte zog mit Konice einen dankbaren Abnehmer des Passes, der ihn dann auch am Torwart vorbei ins lange Eck zur 2 – 1 Führung schoss. PFF spielte allerdings offensiv weiter und ließ die Abwehr so einige Male alleine. Allerdings wollte man unbedingt noch den dritten Treffer erzielen und hatte ihn auch mehr als nur einmal auf dem Fuß. Konice gelang es zweimal, einmal auf Anspiel und einmal durch einen Alleingang, nicht den Ball erneut im Tor zu versenken und auch Winstanley schoss zweimal, einmal nach Einzelleistung und einmal nach Pass von Stillberg, den Torwart an.
So blieb es letzten Endes beim wohl verdienten 2 – 1 Erfolg auch wenn man sich zeitweise mehr mit dem Schiedsrichter befasste und auch befassen musste als mit dem Spiel selber.
Anzumerken ist des Weiteren die Beule von Omar Ben Ahmed die stellvertretend für den Einsatz von PFF am letzten Spieltag stand.
Es spielten: Linder, Garbar, Ben Ahmed, Stillberg, Roger, Winstanley, Grimm, Krause, Konice, Gränzdörffer, Nitschke und van Beuningen. |