Hüttengaudi Turnierbericht

Hüttengaudi – PFF enttäuscht

Stark angefangen, stark nachgelassen und stark mittelmäßig aufgehört. So oder ähnlich lässt sich der Turniertag von PFF bei der zweiten Auflage der Hüttengaudi beschreiben. Eine Woche vor Turnierbeginn waren die Aussichten noch rosig. Der Kader stand und war durch ein Ausmisten alter unzuverlässiger Spieler als stärker einzuschätzen als es die Uni Liga Saison und der dritte Platz der Hüttengaudi vermuten ließ. Aus diesem Grund war auch das Turnierziel – mindestens dritter Platz – obwohl ein stärkeres Feld dabei sein würde, ausgerufen worden.

Einige Tage vor dem Turnier und auch dem Turniertag selber schienen die Aussichten weniger rosig. So erschienen Spieler trotz Zusagen gar nicht und waren auch nicht zu erreichen, des Weiteren mussten so, dann auch angeschlagene Spieler, wie Winstanley (noch immer durch eine Kapselquetschung im Knie beeinträchtigt) und auch Stillberg (Schulterverletzung nach Ski Unfall), mehr als vereinbart spielen.

PFF - K.Schmidts Katze

Das erste Spiel für PFF war gegen K.Schmidts Katze. Dieses Spiel konnte PFF mit 4-0 gewinnen. Es war ein optimaler Start für das Team, das dieses Mal in ungewohntem Weiß anstelle von Rot spielte. Das Spiel konnte stets schnell gemacht werden und Leed war es dann vorbehalten den ersten Treffer für PFF zu erzielen. Konice legte dann nach einem Solo mit dem zweiten Treffer nach. Danach wurde das Spie etwas entspannter und nachdem Winstanley nur den Pfosten traf konnte Konice mit seinem zweiten Treffer für die Vorentscheidung sorgen. Nachdem Winstanley wieder auf Tor geschickt wurde, legte er den Ball für den mitlaufenden Stillberg per Hacke ab, der ihn dann in aller Ruhe ins Tor schieben konnte.

PPF 4-0 K.Schmidts Katze
1-0   Leed
2-0   Konice
3-0   Konice
4-0   Stillberg

Somit kam PFF zum ersten“ Dreier“ im Turnier und war vor allem über keinen Gegentreffer zufrieden.


PFF - Freistaat Zeit

Im zweiten Spiel stand man sich alten Bekannten, nämlich dem Team Freistaat Zeit gegenüber.

Dieses Spiel wurde vor Beginn vom Kapitän der Grünen, Tobias Waldvogel, als eines der entscheidenden Spiele um den Einzug ins Halbfinale ausgerufen.

Dem entsprechend gingen beide Teams in den ersten Minuten vorsichtig zu Werke. Man hielt den Ball in den eigenen Reihen und wartete auf Fehler des Gegners. Bezeichnenderweise beginn diese aber PFF. Ein Ball von Torwart Linder wurde in den Fuß des Freistaats Stürmers gespielt, der diesen dann verwandeln konnten. Leider blieb dies aber nicht das einzige Gegentor für PFF. Eine unglückliche Verkettung von kleineren Fehlern führte dann zu einem große – nämlich dem Gegentor und somit die Niederlage für PFF.

PFF 0-2 Freistaat Zeit


PFF - Sportfreunde Schiller

Das dritte Spiel fand gegen die Sportfreunde Schiller statt. Bei diesem Spiel überließ man die ersten Minuten anderen Spielern, da die „Starting Four“ im Spiel gegen Freistaat nicht überzeugen konnte. Aber auch diese Maßnahme hatte keinen Erfolg, denn man verlor 3-0 auch wenn PFF und insbesondere Konice, einige Chancen hatte um das Ergebnis zumindest zu verkürzen.

PFF 0 - 3 Sportfreunde Schiller



PFF - Partizan Reubandriss

Das letzte Spiel stand PFF dann gegen den Veranstalter, Partizan Reubandriss, bevor. Da Schiller ihr Team, trotz Erreichen des Halbfinals, zurückzog sorgte dieses Detail für zusätzliche Würze. Angeheizt durch ihre Anhänger ging Reubandriss, wie auch nach eigenen Aussagen von Freistaat Zeit im Spiel gegen sie, (gewohnt) rabiat und robust zu werke. So kam es dann, auch begünstigt durch die Untätigkeit des „Schiedsrichters“ (sofern man ihn so bezeichnen will), dass Spieler von PFF mehr auf dem Hallenboden lagen als laufen konnten. Diese Spielweise zahlte sich für Reuband allerdings zunächst aus. Sie gingen 1-0 in Führung und waren dementsprechend zufrieden. PFF gab sich dennoch nicht geschlagen und versuchte weiterhin den Ausgleich zu erzielen. Dies gelang dann im Endeffekt Leed, der den Ball im dritten Versuch in Gehäuse von Partizan unterbringen konnte.

Danach drängte PFF auf den Siegtreffer und schien nur Zentimeter davon entfernt zu sein. Doch weder Leed noch Winstanley konnten das Tor, welches zum Weiterkommen gereicht hätte, erzielen.  Somit blieb es letzten Endes beim 1-1 und Partizan war das Erreichen des Halbfinals vorbehalten.

PFF 1-1 Partizan Reubandriss
1-1 Leed

Auch wenn man enttäuscht war, war man andererseits auch froh, da die Verletzungen Stillberg (Schulter), Winstanley (Knie & blaues Auge während des Spiels) und Widdig (Sprunggelenk während des Spiels) nun keine weitere Belastung mehr unterstanden.

In den Halbfinals setzten sich dann Freistaat Zeit (im Siebenmeterschießen gegen Roter Stern Weiß) und WG SowiSo (gegen Partizan Reubandriss) durch.

Im Finale, welches Unentschieden endete, konnte sich Freistaat Zeit zum zweiten Mal im Siebenmeterschießen durchsetzen und somit sogar erneut zu Sieger der Hüttengaudi krönen.

Glückwunsch natürlich dazu !!

Alles in allem, hat das Turnier dennoch Spaß gemacht und wir hoffen, dass es zu einer dritten Auflage des Turniers nächstes Jahr kommt und auch zu einem Wiedersehen alter Bekannter, die je nachdem die Uni schon verlassen haben.

Danke nochmal an Partizan für die Einladung und vielen Dank für die Turnierausrichtung!!

 

 
Nächste Spiele
 
noch offen
Letzten Spiele
 
PFF vs Partizan R. 3 - 1

PFF vs WG SoWiso 4 - 3 n.E. (3-3)

PFF vs AS Rima 0 - 1
Kontakt
 
Für Turnieranfragen, Spielanfragen,
Bewerbung als Spieler o.ä.
bitte per Email an folgende
Adresse wenden:

phil-faks-finest@web.de
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden